top of page

Krenglbacher Klosterarbeitentage

2-Tages-Kurs: Dienstag, 25. Februar und 25. März 2025

Beginnt am: 25. Feb.
76 Euro
Pfarrheim Krenglbach, Krenglbacherstraße 17,4631 Krenglbach

Freie Plätze


Beschreibung

Im Kalenderjahr 2025 werden wir uns intensiv mit den Besloten Hofjes (Verschlossenen Gärten) von Mechelen beschäftigen. Diese beeindruckenden Schreine aus dem 15. Jahrhundert dienen uns als Inspiration, um unseren eigenen verschlossenen Garten im Miniaturformat zu gestalten. Die dafür benötigten Blumen werden in den unterschiedlichsten Formen und Farben gefertigt. Trotz ihrer Vielfalt haben die Gärten einiges gemeinsam: Einerseits wird für das Blumendekor größtenteils Seide verwendet, andererseits ist ein Gartenzaun unerlässlich, der die Trennung zwischen dem Diesseits und dem Jenseits symbolisiert. Ihr selbst gestaltetes Ensemble kann in einen Schrein unterschiedlicher Größe eingearbeitet werden. Überprüfen Sie, ob Sie einen passenden Schrein oder Kasten zu Hause haben. Eine Mindesttiefe von mindestens 8 cm ist erforderlich, damit auch Ihr Wunschheiliger oder Ihre Kreuzigungsgruppe genügend Platz findet. Falls Sie nichts Passendes finden, melden Sie sich bitte bei uns. Auch bezüglich Ihrer Figur können Sie sich an uns wenden – wir bestellen gerne etwas für Sie. Es besteht auch die Möglichkeit, die Seidenblumen für ein Bild, zur Verschönerung eines Eies oder für einen Blumenstrauß zu verwenden. Bei der Fertigung eines Verschlossenen Gartens ist ein hoher Zeitaufwand und Geduld einzukalkulieren. Hier arbeiten wir im Frühjahr an der Vielfalt der Blumen und im Herbst an der aufwändigen Rückenplatte und der gesamten Fertigstellung. Individuelles Arbeiten und Altlasten sind nach Rücksprache möglich.


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

+4369911426162

birgit@klosterarbeiten.at

Welser Straße 28, 4631 Krenglbach, Österreich


bottom of page